E-Mail
Dieses Inhaltsobjekt wurde maschinell übersetzt. SAP übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Maschinenübersetzung. Sie können den Originalinhalt anzeigen, indem Sie über die Sprachauswahl zu "Englisch" wechseln.

SAP Business Network 2024 Versionsressourcen
Eine Liste der Funktionen, die 2024
freigegeben wurden

 

  Early-Release-Serie
Greifen Sie auf Präsentationen und Aufzeichnungen aus diesen Sitzungen zu.
Handbuch zu Neuerungen
Benutzerhilfedokumentation für neue oder geänderte Funktionen.
 
 

2402 Versionszusammenfassung

Übersicht über Release 2405

Übersicht über Release 2408

Übersicht über Release 2411

 

   

 

  SAP Business Network
   
  Zusammenarbeit bei der Beschaffung   Mehr erfahren

 
  Funktionsname und -beschreibung
  KT Demo Freigeben  
  Automatisch aktiviert          
  Lieferanten das Hinzufügen von CO2-Emissionsdaten in Bezug auf Netzwerkkatalogprodukte erlauben [BNCAT-2027]
Lieferanten mit einer Administrator- oder Produktmanagerrolle können mithilfe der Produktdetailvorlage CO2-Emissionsdaten hinzufügen, die sich auf die Network-Katalogprodukte beziehen.
  Funktionsübersicht Demo   2402   
  Unterstützung von Massenaktionen für Network-Katalogprodukte [BNCAT-2191] 
Lieferanten mit einer Produktgenehmigerrolle oder einer Administratorrolle können mehrere Produkte zurückweisen, die zur Genehmigung gesendet werden. Die für die Ablehnung ausgewählten Produkte müssen denselben Absagegrund haben. Außerdem können Lieferanten mit einer Produktmanager- oder Administratorrolle mehrere Produkte aus der Online-Version in die Staging-Version des Network-Katalogs verschieben.
       2402      
  Self-Service-Kontolöschung [NP-36683] 
Mit dieser Funktion können Benutzer eine Kontolöschanforderung einreichen, nachdem sie ihre ausstehenden Zahlungen vom Unternehmenskonto und den zugehörigen Konten ausgeglichen haben.
      2402  
  Unterstützung für Dokumentanmerkungen auf der Seite für begleitetes Onboarding der intelligenten Rechnungsumwandlung [NP-38184] 
Im Rahmen des Onboardings der intelligenten Rechnungsumwandlung wurde der Vorlagenaktivierungsschritt weiter vereinfacht, und die Dokumentbenutzeroberfläche befindet sich innerhalb des geführten Onboardings.
  Funktionsübersicht    2402   
  Listenkacheln für die Rechnungsumwandlung nach IIC und PDF in der Workbench [NP-38457] 
Die aktuellen PDF-Rechnungskacheln stellen nur die Auflistung der Rechnungen dar, die aus PDF-Dateien umgewandelt wurden. Mit der neuen intelligenten Rechnungsumwandlung müssen diese Kacheln jedoch auch auf Bilddateien erweitert werden, die gescannte Papierrechnungen darstellen. Um sie konsistent zu machen und die Zukunft zu gewährleisten, um jedes Rechnungsformat zu unterstützen, werden die aktuellen Kacheln in Rechnungsumwandlungskacheln geändert und stehen sowohl der aktuellen Partnerlösung für PDF-Rechnungen als auch für die neue intelligente Rechnungsumwandlung zur Verfügung.
  Funktionsübersicht    2402   
  Unterstützung für die Aktualisierung von Vorlagen für die Rechnungsumwandlung mit zusätzlichen Feldern [NP-38480] 
Die intelligenten Vorlagen für die Rechnungsumwandlung werden verwendet, um verfügbare Felder für die Extraktion zu annotieren. Nach der Aktivierung können diese Vorlagen zur Verarbeitung von PDF- und gescannten Papierrechnungen verwendet werden. 
  Funktionsübersicht    2402   
  Verbesserte Aufgabenerfahrung für Lieferanten [NS-24298] 
Diese Funktion aktualisiert die vorhandene Registerkarte „Verwaltung von Lieferantenaufgaben“ mit neuen, intuitiveren Formulierungen und ausgeblendeten Käuferaufgaben.

      2402   
  Neuer Registrierungsablauf für SAP Ariba Supplier Lifecycle and Performance und SAP-Ariba-Sourcing-Lieferanten [NS-23667]
Diese Funktion bietet eine aktualisierte Netzwerkregistrierung für die Beantwortung von Fragebogen zum Lieferantenmanagement und Beschaffungsereignissen.
   Funktionsübersicht Demo  2402   
  Auf verknüpfte Ausschreibungen in Sourcing antworten [PAY-13780] 
Aktivieren von Lieferanten, um auf Ausschreibungen zu antworten, die von Kunden der begleiteten Beschaffung erstellt wurden.
      2402   
  Katalogabgleich [PAY-17147]
Dies ist eine der ersten Initiativen, um den Discovery-Abgleich vom Profil zum Katalog zu erweitern. In Zukunft werden wir die Keyword-/Transaktionsdaten aufnehmen.
      2402   
  EcoVadis-Bewertungen mit EVID abrufen [SA-39830] 
Mit dieser Funktion müssen Lieferanten ihre EVID angeben, die EcoVadis-spezifisch ist, um ihre Bewertungen aus EcoVadis abzurufen. Zuvor importierte Bewertungen sind nicht betroffen.
      2402   
  Unterstützung für Massenaktionen für gestufte Network-Katalogprodukte [BNCAT-2498]
Lieferanten können Massenaktionen für die gestuften Network-Katalogprodukte ausführen, z. B. Produkte veröffentlichen, Produkte zur Genehmigung senden und Produkte genehmigen.
  Funktionsübersicht Demo  2405  
  Benachrichtigungserweiterung für Prioritätsunterstützung [NEXTGEN-5948]
Diese Funktion verbessert Ihre Benachrichtigungserfahrung, indem In-App-Benachrichtigungen in drei verschiedene Prioritätsstufen kategorisiert werden: Kritisch, Hohe Priorität und Normal. Ziel ist es, durch Priorisierung und visuelle Unterscheidung von Benachrichtigungen basierend auf ihrer Dringlichkeit ein optimiertes und fokussierteres Erlebnis zu bieten.
       2405  
  Einführung der einheitlichen Anmeldung (Unified Sign-In, ULP) für Lieferanten [NEXTGEN-9883]
Diese Funktion führt die einheitliche Anmeldeoberfläche für Lieferanten ein – einheitliche Anmeldeseite (ULP, auch bekannt als SAP-Business-Network-Anmeldeseite). Mit ULP können sich Lieferanten mit einer einheitlichen Anmeldeoberfläche bei SAP Business Network anmelden.
  Funktionsübersicht Demo  2405  
  Unterstützung der intelligenten Rechnungsumwandlung für die Verarbeitung von Rechnungs-PDF-Rechnungen in Indien [NP-38087]
Unterstützung für die PDF-Rechnungsverarbeitung in Indien einschließlich der steuerlich vorgeschriebenen Rechnungsdaten, die über die intelligente Rechnungsumwandlung in SAP Business Network an Käufer gesendet werden
  Funktionsübersicht Demo   2405  
  Erweiterungen der SAP-Business-Network-Handelspartnerregistrierung [NP-42603]
Diese Funktion führt Erweiterungen für den Registrierungsprozess von Lieferanten in SAP Business Network sowohl über die WalkUp-Registrierung als auch die Registrierung über die Anfrage zur Aufnahme einer Geschäftsbeziehung ein.
       2405  
  Erweiterungen der Benutzungsoberfläche für das Beziehungsmanagement [NP-45779]
Mit dieser Funktion wird die neue und vereinfachte Benutzeroberfläche zum Verwalten von Beziehungen in SAP Business Network eingeführt.
  Funktionsübersicht    2405  
  Unterstützung für United Nations Standard Products and Services Code (UNSPSC) Version 25 in SAP Business Network [PAY-13954]
Um eine zentrale Tabelle/Bibliothek des neuesten UNSPSC und aller einzelnen Anwendungen oder Teams anzulegen, die USPSC verwenden, müssen Sie die Bibliothek für ihre Anforderungen über API nutzen.
  Funktionsübersicht     2405  
  Taulia Payables Solutions: Akzeptierte Skontoangebote [PAY-9290]
Wenn Lieferanten Angebote für vorzeitige Zahlung als Gegenleistung für einen Skonto in der Taulia-Anwendung akzeptieren, kopiert Taulia das angenommene Skontoangebot in SAP Business Network. Auf diese Weise können Lieferanten das erwartete Zahlungsdatum und den erwarteten Zahlungsbetrag in SAP Business Network sehen, wenn sie den Status einer Rechnung prüfen und geplante Zahlungen anzeigen. Wenn Lieferanten Zahlungsavise im SAP Business Network anzeigen, können Lieferanten sehen, dass die Reduzierung des erwarteten Zahlungsbetrags das Ergebnis der eigenen Aktion des Lieferanten in der Taulia-Anwendung ist.
  Funktionsübersicht    2405  
  Taulia Payables Solutions: Zahlungsavise zur Lieferkettenfinanzierung [PAY-9990]
Wenn Lieferanten Lieferkettenfinanzierungsangebote in der Taulia-Anwendung akzeptieren, kopiert Taulia die SCF-Überweisung in SAP Business Network. Auf diese Weise kann der Lieferant immer das erwartete Zahlungsdatum und den erwarteten Zahlungsbetrag in SAP Business Network sehen, wenn er den Status einer Rechnung prüft. Wenn Lieferanten Zahlungsavise im SAP Business Network anzeigen, können Lieferanten sehen, dass die Reduzierung des erwarteten Zahlungsbetrags das Ergebnis der eigenen Aktion des Lieferanten in der Taulia-Anwendung ist.
  Funktionsübersicht    2405  
  Neu gestaltete Benutzungsoberfläche für die Kontaktverwaltung [SA-48422]
Die Benutzungsoberfläche für die Verwaltung von Kontakten in Unternehmensprofilen von Handelspartnern wurde umfassend umgestaltet. Diese Neugestaltung zielt darauf ab, die Anforderungen der Kontaktverwaltung verschiedener Benutzerrollen zu erfüllen und eine einheitliche und effiziente Erfahrung für verschiedene Personas bereitzustellen, um unternehmensweite oder kundenspezifische Kontakte mühelos zu verwalten.
       2405  
  Verbesserte Sichtbarkeit des stornierten Komponenten-Empfangsbelegs [SBNI-45]
Mit dieser Funktion können Sie die stornierten Komponenten-Empfangsbelege Ihrer Bestellaufträge im Eingangsablauf des Cloud-Integration-Gateway-Add-ons (CIG) anzeigen
       2405  
  Revisionsstand des Qualitätsprüfmaterials [SBNI-146]
Lieferanten können den Revisionsstand in der Qualitätsprüfung anzeigen. Dieses Feld wird vom ERP-System des Käufers an den Lieferanten gesendet, wenn der Käufer die Qualitätsprüfung erstellt
       2405  
  Sichtbarkeit der Prüflosstornierung an Lieferanten [SBNI-440]
Die Funktion ermöglicht es dem Lieferanten, eine Sichtbarkeit zu erhalten, wenn ein Käufer das Prüflos storniert. Wenn ein Käufer ein Prüflos im ERP-System des Käufers erstellt, wird die Anforderung an den Lieferanten in SAP Business Network gesendet
       2405  
  Lohnbearbeitungsrelevante Bestellübertragung um Lieferantenchargennummer erweitern [SBNI-974]
Diese Funktion führt ein neues Feld in der Unterauftragsbestellung ein, um die Serien-ID des Lieferanten zu erfassen und an SAP Business Network zu übertragen.
       2411  
  Community-Nachfragetrends für Lieferanten [BCS3-3591]
Das Dashboard für Community-Nachfragetrends zeigt das zuvor verborgene Verhalten von Kunden an, die SAP Business Network verwenden. Lieferanten können Trends und Chancen mithilfe des auf maschinellem Lernen basierenden Warenanreicherungsprozesses des Netzwerks ermitteln.

Lieferanten haben Zugriff auf die folgenden Funktionen, um sie bei der Entwicklung ihrer Produkt- und Portfoliostrategie zu unterstützen:

  • Nachfragetrends nach UNSPSC-Taxonomie unter Verwendung von Community-Bestelldaten.
  • Bedarf nach Bestellbetrag, bestellten Einheiten und durchschnittlichem Preis pro Mengeneinheit für einen ausgewählten Datumsbereich.
  • Informationen zur Marktlandschaft, einschließlich Anzahl der Kunden und Wettbewerber für jede Kategorie.
  • Top-und Bottom-Trendwaren.
  • Trends beim durchschnittlichen Positionspreis und der Bestellmenge.
  • Nachfragetrends nach Region.
  Funktionsübersicht Demo

 2411  
  Interne Budgets von Käufern für Lieferanten ausblenden [CSC-39156]
Mit dieser Funktion können Käufer ihre internen Budgets für ihre Lieferanten in Limit- und Rahmenbestellaufträgen ausblenden, um die Vertraulichkeit dieser Informationen zu schützen.
       2411  
  Bestellungsbestätigungskachel in Workbench [CSC-42911]
Mit dieser Funktion können Käufer und Lieferanten die Bestellungen, die vom Lieferanten bestätigt wurden, einfach anzeigen. Jetzt ist eine neue Kachel Bestellungsbestätigungen in der Käufer- und Lieferanten-Workbench verfügbar, die standardmäßig die Bestellungen auflistet, die für die letzten 31 Tage bestätigt wurden.
       2411  
  Zusammenfassung der Zurückweisung anzeigen und zurückgewiesene Rechnungen nach Zurückweisungscodes suchen [NP-38940]
Mit dieser Funktion können Lieferanten in SAP Business Network die Zurückweisungscodes anzeigen und die zurückgewiesene Rechnung mithilfe der Zurückweisungscodes suchen. Alle zurückgewiesenen Rechnungen werden auf der Kachel Trend zurückgewiesener Rechnungen angezeigt.

Wenn der Lieferant auf der Kachel Workbench auf Alle anzeigen klickt, wird die Seite Zurückgewiesene Rechnungen geöffnet, auf der neben allen anderen bereits vorhandenen Spalten auch die Zurückgewiesenen Codes angezeigt werden. Wenn die Kategorie nicht erkannt wird, bleibt die Spalte für die Ablehnungscodes leer. Der Lieferant kann auch Zurückweisungscodes als Suchfilter verwenden.

  Funktionsübersicht Demo
 2411  
  Unterstützung des Aktualisierungsvorgangs für Leistungserfassungsblatt [NP-40603]
Diese Funktion unterstützt den Vorgang Aktualisieren für Leistungserfassungsblätter, der angibt, dass das Leistungserfassungsblatt aktualisiert und erneut eingereicht wird, wenn es vom Käuferbenutzer im Backend-ERP-System zurückgewiesen wird. Wenn das Leistungserfassungsblatt zuvor mit derselben Nummer erneut übermittelt wurde, gab es keinen Hinweis darauf, dass es aktualisiert wurde. Nun wird das Leistungserfassungsblatt beim erneuten Einreichen nicht vom Backend-ERP-System des Käufers zurückgewiesen, wenn der Vorgang aktualisiert wird. Hinweis: Das LEB mit Vorgang als Aktualisierung wird nur für Serviceaufträge mit Lean Services/erweiterten Limits unterstützt.
       2411  
  Intelligente Rechnungsumwandlung – Käufer anhand von Steuernummer und Bestellauftragsnummer für per E-Mail gesendete Rechnungen identifizieren [NP-48723]
Diese Funktion löst das Mandat auf, die ANID des Käufers in die Betreffzeile der E-Mail einzugeben. Diese Funktion verarbeitet nun die per E-Mail angehängte Rechnung korrekt, unabhängig davon, ob der Lieferant die ANID eingibt oder nicht. Wenn in der Betreffzeile der E-Mail keine ANID eingegeben wird, wird die ANID des Käufers vor der Umwandlung aus der Anlage identifiziert.
  Funktionsübersicht Demo  2411  
  Erweiterungen der Aufgabensichtbarkeit [NS-23132]
Diese Funktion enthält Aktualisierungen des Aufgabenframeworks für die Käuferaktivierung.
       2411  
  Verbesserung des Abgleichs mithilfe generativer KI [PAY-17352]
Schlüsselwörter aus Ausschreibungstitel, -beschreibung und -kategorien für neue Ausschreibung extrahieren:
  • Ermöglichen Sie dem System, Schlüsselwörter aus dem Titel, der Beschreibung und den Kategorien zu extrahieren, wenn eine Ausschreibung erstellt wird.
  • Aktivieren Sie die extrahierten Schlüsselwörter für den Abgleich mit dem Lieferantenprofil.   

       2411  
  Erweiterung der Leadsuche [PAY-20376]
Benutzer können die vorhandene Suche sichern und bei Bedarf ausführen. Sie können nach Kundenname und Ausschreibungs-ID suchen. Die Suche kann mithilfe von Schlüsselwörtern eines bestimmten Produkts oder Service durchgeführt werden.
       2411  
  Vom Kunden konfiguriert          
  Bestellungsanalyse für Lieferanten [BCS3-2478] - 
Mit dieser Funktion bietet SAP Business Network Datenanalysen zu Ihren Bestellaufträgen, damit Sie Ihre Kunden und Ihr Unternehmen besser verstehen können. Die Informationen werden in der Ansicht Bestellauftragsübersicht des neuen Dashboards Analysen auf der Benutzeroberfläche von SAP Business Network für Lieferanten angezeigt.
   Funktionsübersicht Demo

2402   
  Rechnungsanalyse für Lieferanten [BCS3-2488] 
Mit dieser Funktion bietet SAP Business Network Datenanalysen für Ihre Rechnungen, damit Sie Ihre Kunden und Ihr Unternehmen besser verstehen können. Die Informationen werden in der Ansicht Rechnungsübersicht des neuen Dashboards Analysen auf der Benutzeroberfläche von SAP Business Network für Lieferanten angezeigt.
  Funktionsübersicht Demo 2402  
  Analysen für Bestellpositionen [BCS3-2493] 
Mit dieser Funktion bietet SAP Business Network Datenanalysen zu Ihren Bestellaufträgen und gekauften Artikeln, damit Sie Ihre Kunden und Ihr Unternehmen besser verstehen können. Die Informationen werden in der Ansicht Bestellauftragspositionen des neuen Dashboards Analysen auf der Benutzeroberfläche von SAP Business Network für Lieferanten angezeigt. 
  Funktionsübersicht  Demo  2402   
  Peppol-Integration für Japan [NG-5329]
SAP Business Network erweitert nun die PEPPOL-Integration für Japan. Mit dieser Funktion können Käufer externe Dokumente im UBL-Format von Nicht-SAP-Business-Network-Lieferanten über den PEPPOL-Service empfangen. Sowohl der Lieferant als auch der Käufer müssen registrierte Benutzer von Peppol sein.
  Funktionsübersicht    2402   
  Unterstützung für ausländische Lieferanten zum Generieren von Rechnungen im X-Rechnungsformat für Deutschland [NG-5711]
SAP Business Network unterstützt nun die Generierung von Rechnungen mit X-Rechnung für Lieferanten außerhalb von Deutschland, die Geschäftstransaktionen mit Käufern in Deutschland durchführen möchten. Wenn ein ausländischer Lieferant eine Rechnung in SAP Business Network erstellt, generiert das System die Rechnung im X-Rechnungsformat. SAP Business Network sendet dann die angelegte Rechnung zusammen mit der Rechnung im X-Rechnungsformat an den entsprechenden Käufer.

Hinweis: Die Verfügbarkeit dieser Funktion hat sich verzögert. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zur Verfügbarkeit.  
      2402   
  Unterstützung für KI-generierte Produktübersicht und -beschreibung für Network-Katalogprodukte [BNCAT-2497]
Mit dieser Funktion können Lieferanten die Produktübersicht und -beschreibung eines Network-Katalogprodukts mithilfe von KI generieren. Die vorhandenen Produktinformationen wie Produktname, Produktbeschreibung, Produktübersicht, Herstellername und Produktkategorie gemäß UNSPSC-Kategoriecode werden verwendet, um die Produktübersicht und die Produktbeschreibung zu generieren. Zusätzlich zu den vorhandenen Produktinformationen können Lieferanten auch weitere Details als Eingabeaufforderungen hinzufügen, um eine KI-erweiterte Produktübersicht und -beschreibung zu generieren. Sie ermöglicht Lieferanten, den Inhalt besser zu organisieren und die Lesbarkeit zu verbessern.
   Funktionsübersicht Demo  2405  
  Unterstützung der intelligenten Rechnungsumwandlung für den eingehenden E-Mail-Kanal zum Empfangen von PDF- und gescannten Rechnungen [NP-38357]
Unterstützung für eingehenden E-Mail-Kanal zum Empfangen von PDF- und gescannten Papierrechnungen von Lieferanten für die intelligente Rechnungsumwandlung in SAP Business Network
  Funktionsübersicht    2405  
  Lieferanten dürfen eine Benachrichtigung abonnieren, wenn eine Bestellung in Rechnung gestellt werden kann [NP-39498]
Lieferanten können nun abonnieren, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn eine Bestellung in Rechnung gestellt werden kann. Bisher mussten sich Lieferanten bei SAP Business Network anmelden, um auf die Kachel In Rechnung zu stellende Bestellungen in der Lieferanten-Workbench zuzugreifen und zu ermitteln, ob eine Bestellung in Rechnung gestellt werden konnte.  Mit dieser Funktion können Lieferanten eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, sobald eine Bestellung für die Rechnungsstellung bereit ist. Die E-Mail enthält einen Link zur Detailseite der Bestellung, sodass der Lieferant den Rechnungserstellungsprozess aus der E-Mail starten kann.
   Funktionsübersicht    2405  
  Unterstützung für die Kennzeichnung einer Rechnungsanlage als ursprüngliche Rechnung [NP-36965]
Die Seite Rechnung erstellen unterstützt nun die Zuordnung einer Kopfanlage als Originalrechnung. Um die ursprüngliche Rechnung leichter identifizieren zu können, ist die Schaltfläche Als Originalrechnung zuordnen für eine der Anlagen verfügbar.
  Funktionsübersicht     2405  
  Erweiterte Antworten auf Discovery-Ausschreibungen mit generativer KI [PAY-18057]
Mithilfe der Generation-AI-Antwortgenerierung können Lieferanten zeitnah auf Informationsanforderungen antworten, auch wenn sie komplexe und detaillierte Anfragen bearbeiten.
Die Verwendung von generativer KI für Antworten auf Informationsanforderungen kann Lieferanten dabei helfen, die mit der manuellen Personal- und Ressourcenzuordnung verbundenen Kosten zu senken.
Durch generative KI generierte Informationsanforderungsantworten verringern die Wahrscheinlichkeit von Fehlern oder Auslassungen.
Generation-AI-generierte Informationsanforderungsantworten sind grammatikalisch korrekt und konsistent geschrieben.
  Funktionsübersicht    2405  
  Kategorisierung von Rechnungsfehlermeldungen mit generativer KI [NP-38941]
Verwerfen Sie ausführliche Zurückweisungsgründe für Rechnungen in präzise Zurückweisungskategorien und klassifizieren Sie sie mithilfe von GenAI-Funktionen in relevante Zurückweisungsstufen.
  Funktionsübersicht Demo  2411  
  Kommunikation zusammengefasster Absagekategorien [NP-38942]
Periodische (monatliche) Zusammenfassung der Rechnungszurückweisung per automatisierter E-Mail an den Lieferanten senden.
  Funktionsübersicht Demo  2411  

 

  Zusammenarbeit in der Lieferkette
  Mehr erfahren

 
  Funktionsname und -beschreibung   KT Demo Freigeben  
  Automatisch aktiviert          
  E-Mail-Benachrichtigungen des Lieferanten für Aktualisierungen der Planung der Zusammenarbeit durch Käufer [CSC-39638]
Diese Funktion fügt Lieferanten-E-Mail-Benachrichtigungen hinzu, wenn Käufer Aktualisierungen der Planung der Zusammenarbeit vornehmen. Diese Benachrichtigungen helfen Lieferanten, besser auf ihre Käufer zu reagieren. Vor dieser Funktion konnten sich Lieferanten nur über die Aktualisierungen der Planung der Zusammenarbeit informieren, die ihre Käufer vorgenommen haben, indem sie in SAP Business Network gecheckt haben.
  Funktionsübersicht   Demo 2402  
  Änderungen an der Zusammenarbeit bei Qualität [CSC-40349]
Diese Funktion erweitert Qualitätsprüfungen und Qualitätsmeldungen. Für Qualitätsprüfungen enthalten diese Erweiterungen ein neues Feld für Lieferanten, um Anmerkungen zu ihren Ergebnissen, verbesserten Filtern und anderen einzugeben. Bei Qualitätsmeldungen werden die Benutzerdetails für den Lieferanten, der die Aktualisierungen vorgenommen hat, hinzugefügt, wenn der Lieferant eine Qualitätsmeldung in SAP Business Network einreicht.
      2402  
  Planungssätze nach Status des projizierten Bestands sortieren [CSC-39639]
Mit dieser Funktion können Lieferanten Uploads/Downloads -Aufträge für die Prozessarten Bestand und Nachschub erstellen, bei denen die Planungsdatensätze in der Reihenfolge aufgelistet werden, wie kritisch ihr projizierter Bestand für zukünftige Perioden ist. Durch das Anzeigen der Planungsdatensätze in dieser Reihenfolge können Lieferanten schnell erkennen, welche Planungsdatensätze zuerst berücksichtigt werden müssen.
  Funktionsübersicht  Demo 2405  
  Unterstützung für klassische und Standard-Audit-Protokolle [CSC-42570]
Diese Funktion stellt den Zugriff auf klassische Audit-Protokolle wieder her, indem sie ein Untermenü hinzufügt, über das Sie zwischen klassischen (alt) und Standard-Audit-Protokollen (Intelligent Configuration Manager) wählen können.
      2405  
  Serialnummern für eine bestimmte Handling Unit hinzufügen und bearbeiten [CSC-26202]
Im Advanced-Packaging-Assistenten für Versandbenachrichtigungen fügt diese Funktion Lieferanten die Möglichkeit hinzu, Seriennummern für verpackte Waren in einer bestimmten Handling Unit hinzuzufügen und zu ändern. Lieferanten können eine Vorlage verwenden, um Seriennummern für diese Handling Unit hochzuladen oder manuelle Änderungen auf der Benutzeroberfläche vorzunehmen.
  Funktionsübersicht    2411  
  Änderungen an der Bestellungsbestätigungsverarbeitung [CSC-41104]
Diese Funktion erweitert die Art und Weise, wie SAP Business Network Bestellungsbestätigungen handhabt. Diese Erweiterungen bieten integrierten Lieferanten (d.h. Lieferanten, die Bestellungsbestätigungen außerhalb von SAP Business Network senden) mehr Flexibilität, wenn sie Bestellungsbestätigungen senden.
  Funktionsübersicht    2411  
 

Seriennummern im Komponenten-Empfangsbeleg aktivieren [CSC-41682]
Aufzeichnung der Seriennummern beim Erstellen eines Komponenten-Empfangsbelegs aus einer Komponenten-Versandbenachrichtigung aktivieren.

Hinweis: Die Verfügbarkeit dieser Funktion hat sich verzögert. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zur Verfügbarkeit.

  Funktionsübersicht    2411  
  Vom Kunden konfiguriert          
  Verbesserung der Lieferantensichtbarkeit von Bestellauftragspositionen, die von Käufern gelöscht wurden [CSC-34486]
Diese Funktion verbessert die Sichtbarkeit für Lieferanten, wenn Käufer Positionen in regulären Bestellaufträgen löschen. Wenn Käufer Positionen löschen, verhindert SAP Business Network, dass Lieferanten Dokumente (Bestellungsbestätigungen, Versandbenachrichtigungen, Leistungserfassungsblätter, Rechnungen usw.) für diese Positionen einreichen. Vor dieser Funktion hat SAP Business Network Lieferanten daran gehindert, Dokumente für gelöschte Positionen einzureichen, aber Lieferanten wussten nicht, ob Positionen gelöscht oder gesperrt waren. Lieferanten mussten auch ihre eigene Logik implementieren, wenn sie ermitteln wollten, welche Positionen in Bestellungen gelöscht wurden.
  Funktionsübersicht   2405
 
  Kaufmännische Anfrage          
  Erweiterungen des Lohnbearbeitungsprozesses [CSC-31247]
Hochladen von Chargen und Merkmalen durch den Lieferanten.
  Funktionsübersicht   2411  
  Zusammenarbeit bei klinischen Studien in SAP Business Network aktivieren [CSC-47278]
Diese Funktion führt das Anrecht Branchenlösung Life Sciences und die zugehörigen Funktionen ein. Wenn diese Option aktiviert ist, kann der Käufer im Rahmen von Lohnbearbeitungsbestellungen oder Umlagerungsbestellungen für klinische Studien relevante Informationen mit dem Lieferanten teilen, um eine effiziente Zusammenarbeit bei der Herstellung und Verteilung der Fertigarzneimittel zu ermöglichen. Daten zu klinischen Studien stammen aus der Branchenlösung SAP Intelligent Clinical Supply Management.
  Funktionsübersicht   2411  
         
  Integrationen
  Mehr erfahren

 
  Funktionsname und -beschreibung   KT Demo Freigeben  
  Automatisch aktiviert          
  Serialnummernunterstützung für Handling Units [SBNI-431]
Eine Handling Unit ist ein Container oder eine Verpackung, der bzw. die verwendet wird, um mehrere einzelne Positionen für einen effizienten Transport, eine effiziente Lagerung und eine effiziente Handhabung zu gruppieren. Sie vereinfacht die Warenbewegung und erleichtert die Verwaltung großer Produktmengen. Beispiele: Paletten, Kartons usw. Handling-Unit-Serialnummern sind eindeutige IDs, die einzelnen Handling Units zugeordnet sind. Diese Zahlen bieten eine Möglichkeit, diese Einheiten in der gesamten Lieferkette von der Fertigung bis zur Lieferung zu verfolgen und zu verwalten. Mit dieser Funktion wird die Seriennummer auf Handling-Unit-Ebene vom Lieferanten gepflegt und in der Versandbenachrichtigung vom Lieferanten gesendet, die wiederum in die Anlieferung eingetragen wird, die im Backend-ERP-System erstellt wird.
      2411  
  Unterstützung von Seriennummern im Komponenten-Empfangsbelegprozess [SBNI-975]
Die Lohnbearbeitungsprozesse sind je nach Branchen- und Kundenanforderungen sehr unterschiedlich. Daher muss der Lebenszyklus von Fertigerzeugnissen und enthaltenen Komponenten verfolgt und validiert werden. Seriennummern spielen eine entscheidende Rolle im Komponenten-Eingangsprozess, insbesondere für Artikel, die eine individuelle Verfolgung erfordern. Sie stellen eine eindeutige ID für jede Komponente bereit, die eine präzise Bestandsführung, Qualitätskontrolle und Rückverfolgbarkeit ermöglicht. Seriennummern werden als Teil der Komponenten-Empfangsbelegart mit dieser Funktion unterstützt.
      2411  
  Vom Kunden konfiguriert          
  Unterstützung von Bestellauftragsänderungsbestätigung mit B2B - X12 865 4010 [SBNI-485]
Die EDI-Bestellungsänderungsbestätigung X12 865 ist ein Standard-EDI-Dokument (Electronic Data Interchange), mit dem eine an einer Bestellung vorgenommene Änderung bestätigt wird. Dieses Dokument wird in der Regel vom Verkäufer an den Käufer gesendet, nachdem der Verkäufer den Bestelländerungsantrag erhalten und bearbeitet hat.
      2411  

 

 

Diese Informationen spiegeln den Status der Planung von SAP Procurement und SAP Business Network ab Juli 2023 wider. Die erläuterten Funktionen können jederzeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.  SAP übernimmt keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen, und nichts auf dieser Webseite sollte als Verpflichtung seitens SAP ausgelegt werden, bestimmte neue Funktionen in eine beliebige Version der SAP-Lösungen aufzunehmen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Customer Engagement Executive.

 


Nutzungsbedingungen  |  Copyright  |  Sicherheitsrichtlinie  |  Vertraulichkeit