|
Spezifische zusätzliche Anweisungen pro Land/Region
Erfahren Sie, wie SAP Business Network einige Felder und Regeln für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Ihrem Land anpasst.
Asien-Pazifik-Japan
Australien
Automatische Rechnungsstellung für Warenempfangsbelege
Wenn Ihr Kunde die Funktion für automatische Rechnungen unterstützt, können Sie sie in Ihrem SAP-Business-Network-Konto aktivieren. Diese Funktion wird nur für Kunden und Lieferanten in den USA oder Australien unterstützt. Lieferanten müssen der automatischen Rechnungserstellung zustimmen. Um zuzustimmen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Unternehmenseinstellungen die Option Kundenbeziehungen aus.
- Wenn diese Option verfügbar ist, klicken Sie auf Automatische Rechnungsannahme.
- Suchen Sie Ihren Kunden im Dropdown-Menü Aktionen, und wählen Sie Automatische Rechnungserstellung bestätigen aus.
Hinweis: Die Steuernummer Ihres Unternehmens ist in Rechnungen obligatorisch und wird benötigt, um sicherzustellen, dass der Warenempfangsbeleg in eine Steuerrechnung umgewandelt wird. Fügen Sie die Steuernummer im Abschnitt Steuernummer in den Netzwerkeinstellungen unter Weiterleitung elektronischer Rechnungen hinzu. Nach der Aktivierung werden Rechnungen automatisch generiert, wenn der Kunde Wareneingänge über SAP Business Network sendet. Abhängig von der Wareneingangsart werden Rechnungen oder Gutschriften angelegt.
Indien
Fakturierungsprozess
Für Lieferanten mit einem Umsatz unter 100 Cr
Die Rechnung (im PDF-Format) wird signiert und direkt an den Kunden gesendet.
Für Lieferanten mit einem Umsatz über 100 Cr
Die Rechnung (im JSON-Format) wird zuerst beim IRP eingereicht, geprüft und genehmigt, bevor sie an den Kunden gesendet wird.
Aktualisierung des Lieferantenprofils für GST-Compliance
Voraussetzungen und Einschränkungen
- API-Anmeldeinformationen zum Einreichen der Rechnungen beim IRP abrufen- Richten Sie das Steuerprofil in Ariba Network ein, indem Sie die GST-Anmeldeinformationen angeben. - Nur IGST-, SGST- und CGST-Steuern ausführlich verwenden (nach Bedarf)- Nur vom Kunden konfigurierte Cess verwenden- Nur Nicht-Ad-Valorem-Cess als vom Kunden konfigurierte Gebühren verwenden- Die Angabe von Steuern ist obligatorisch. Auch wenn GST für eine Position nicht anwendbar ist, erfordert das IRP, dass IGST oder SGST und CGST als 0 % gemeldet werden. - Änderungen an der Integrationsschicht für Rechnungen, die aus einem Nicht-AN-System gesendet wurden- Absenden:
- Art des Bestands auf Kopfebene
- Lieferort auf Kopfebene
- HSNSAC-Codes für jede Position
- GSTID des Lieferanten nach Bedarf im Rechnungskopf
- GSTID des Käufers wie im Rechnungskopf erforderlich
- Verwenden Sie GSTID des Käufers = URP, wenn der Käufer nicht in Indien ansässig ist.
- Verwenden Sie nur die von der Finanzbehörde anerkannten Mengeneinheiten.
- Verwenden Sie nur die von der Finanzbehörde anerkannten Hafencodes (für Exportlieferungen).
- Lieferanten, die IGST-, SGST- und CGST-Steuern ausführlich (nach Bedarf) anlegen- Rechnungen müssen in INR enthalten sein, andernfalls kann die Rechnung fehlschlagen.
Aktualisieren Ihres Lieferantenprofils (1)
- Klicken Sie im Dropdown-Menü Kontoeinstellungen auf Unternehmensprofil.
- Suchen Sie auf der Registerkarte Allgemein den Kopf Zusätzliche Unternehmensadressen, und klicken Sie auf Erstellen.
Aktualisieren Ihres Lieferantenprofils (2)
- Geben Sie Informationen in alle Pflichtfelder ein, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind.
- Markieren Sie das Ankreuzfeld Steuerprofil einrichten.
Steuerprofil - Steuersystem 2017
Wenn Ihre Umsatzschwelle unter dem vom GST-Rat festgelegten Betrag liegt, wählen Sie die Steuerregelungsoption 2017. Rechnungen, die von solchen Lieferanten stammen, werden nicht an das IRP weitergeleitet.
Geben Sie die GST-Nummer ein. Sie muss 15 Zeichen lang sein, und die ersten beiden Ziffern müssen der Code des Bundesstaats sein. Wählen Sie den gewünschten Lieferantentyp aus der Dropdown-Liste aus. Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie fertig sind.
Abrufen von Anmeldeinformationen für die Online-Übermittlung von Rechnungen
- Sie müssen sich bei der GST registrieren, um eine GSTIN-Nummer zu erhalten, die für die Rechnungskorrektur benötigt wird.
- Darüber hinaus müssen Sie produktive API-Anmeldeinformationen, die für Authentifizierungszwecke benötigt werden, über eine Registrierung im Portal für elektronische Rechnungsstellung abrufen. Diese Registrierung kann nur mit einer gültigen GSTIN-Nummer erfolgen.
- Für die Registrierung sind folgende Schritte durchzuführen:
- Gehen Sie zum Portal für elektronische Rechnungsstellung, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Registrierung“. Hinweis: Wenn Sie bereits Anmeldeinformationen für das E-Frachtbrief-Portal haben, können diese auch für das E-Invoicing-Portal verwendet werden.
- Auf dem Registrierungsformular für elektronische Rechnungen muss die GSTIN eingegeben werden.
- Anschließend müssen die Bewerberdetails ausgefüllt werden. Dazu gehören ein Name, eine Mobiltelefonnummer und eine E-Mail-ID. Beachten Sie, dass diese Details mit den zuvor registrierten Details übereinstimmen müssen, um die GSTIN zu erhalten.
- Sie können die Details überprüfen, indem Sie auf „OTP senden“ klicken, und ein Einmalkennwort wird an die registrierte Mobiltelefonnummer gesendet.
- Geben Sie das Einmalkennwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „OTP verifizieren“.
- Nach erfolgreicher Verifizierung können Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort Ihrer Wahl eingeben. Sie können sich nun am System anmelden.
- Nach der Anmeldung sollten Sie zu „API-Registrierung“ navigieren und „API-Benutzer anlegen“ unter „Benutzeranmeldeinformationen“ auswählen. Wählen Sie als Nächstes die Option „Durch GSP“.
- Wählen Sie „IRIS Business Services Ltd.“ und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein. Zum Schluss klicken Sie auf „Absenden“.
Singapur
Einrichten eines Steuerprofils für Lieferanten in Singapur
Diese Komponente ist ein Akkordeon, das aus komprimierbaren Inhaltsfenstern besteht, die Anzeigetext enthalten. Wählen Sie die Elementtitel aus, um die Sichtbarkeit dieser Inhaltsbereiche umzuschalten.
Steuerprofile beziehen sich auf Lieferantenkonten, die bei Steuerbehörden in Singapur für elektronische Rechnungsstellungsverfahren registriert sind. Steuerprofile enthalten Informationen, die den rechtlichen Ablauf von Rechnungen erleichtern. Das Kontrollkästchen Steuerprofil einrichten steht Lieferanten in Singapur zur Verfügung. SAP Business Network zeigt die Steuerprofil einrichten nur, wenn Sie Singapur als Land ausgewählt haben.
Um ein Steuerprofil als Lieferant in Singapur einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Richten Sie ein gesetzliches Profil ein – 1
- Navigieren Sie zu Kontoeinstellungen > Unternehmensprofil.
- Wechseln Sie auf der Registerkarte Allgemein zu Zusätzliche Unternehmensadressen, und wählen Sie Anlegen (oder Bearbeiten, wenn bereits ein Eintrag vorhanden ist).
Hinweis: Fügen Sie auf der Registerkarte „Geschäft“ KEINE GST-Informationen hinzu.
Richten Sie ein gesetzliches Profil ein – 2
- Geben Sie den Adressnamen und die Adressdetails ein. Füllen Sie alle mit (*) gekennzeichneten Pflichtfelder aus.
- Markieren Sie das Ankreuzfeld Steuerprofil einrichten unten auf der Seite.
- Wählen Sie im Abschnitt Finanzinformationen Ihre Option für die Frage Sind Sie für GST registriert? aus. Das Feld GST-Nr. ist obligatorisch, wenn Sie GST-registriert sind.
- Wählen Sie "Sichern".
Um diesen Prozess abzuschließen, sollte der Steuerprofilstatus als akzeptiert angezeigt werden. Vergessen Sie nicht, die Änderungen zu sichern!
Wichtige Erinnerung bei Rechnungsstellung
• Navigieren Sie beim Erstellen der Rechnung unter Zusätzliche Felder zu Adresse auswählen, und wählen Sie Ihren Kunden aus dem Dropdown-Menü aus. Nach der Auswahl werden die Kundendaten automatisch ausgefüllt. • Lieferanten müssen die Adresse auswählen, an der sie ein Steuerprofil registriert haben. • Geben Sie unter Zusätzliche für Singapur spezifische Felder die Steuerrechnungsnummer ein. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, erhalten Sie die Fehlermeldung "! Die Steuerrechnungsnummer ist für Singapur obligatorisch”
Geh zurück
|
|