Europa
Italienische E-Invoicing
Um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für die italienische elektronische Rechnungsstellung einzurichten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Navigieren Sie aus den Unternehmenseinstellungen zum Unternehmensprofil.
- Klicken Sie auf Unternehmensprofil, und wechseln Sie zu Zusätzliche Adressen.
- Wählen Sie "Anlegen", und geben Sie Ihre Unternehmensinformationen ein.
- Wählen Sie Italien als Land aus, um das Feld "Steuerprofil einrichten" zu aktivieren. Stellen Sie sicher, dass es markiert ist.
- Markieren Sie das Ankreuzfeld "Lieferant hat eine R.E.A.-Registrierung", um die Felder zu aktivieren. Geben Sie dann die relevanten Informationen ein, und sichern Sie die Änderungen.
- Prüfen Sie, ob der Status des Steuerprofils „Akzeptiert“ lautet. Das bedeutet, dass Sie die Einrichtung des Steuerprofils abgeschlossen haben.
WICHTIG: Geben Sie den eingetragenen Namen Ihres Unternehmens in das Feld Adressname ein.
Hinweis: Wenn Sie die REA-Nummer nicht haben, lassen Sie das Feld leer, und klicken Sie auf Änderungen sichern.
Ungarische elektronische Rechnungsstellung
Greifen Sie auf den Link zu help.sap für Lieferantenrichtlinien zu.
.Rechtlicher Hintergrund
Ab Januar 2021 müssen alle ungarischen Lieferanten (=, die eine ungarische Umsatzsteuernummer besitzen) ihre inländischen und grenzüberschreitenden Transaktionen an NAV melden, unabhängig von der
Umsatzsteuerbetrag der ausgestellten Rechnung.
Aktivieren von
• Lieferanten müssen ihr Steuerprofil für Ungarn in SAP Business Network aktivieren und obligatorische Daten eingeben (z.B. Rechnungsnummernkreis)
• Lieferanten müssen die Informationen zum technischen Benutzer, die in ihrem NAV-Konto angelegt wurden, ihrem Steuerprofil in SAP Business Network hinzufügen.
.Voraussetzung: Registrieren Sie sich im NAV-System.
Informationen zur Registrierung im NAV Online-System
Unternehmen mit Sitz in Ungarn sollten bereits ein oder mehrere Konten im NAV-Online-System konfiguriert haben und wissen, wie die Daten generiert/gesammelt werden, die erforderlich sind, damit das SAP Business Network in ihrem Namen auf das NAV-System zugreifen kann.
Hier finden Sie jedoch einige hilfreiche Links und weitere Dokumentationen. Beachten Sie, dass SAP Lieferanten beim Einrichten ihrer Konten in Drittanbieteranwendungen (hier: dem NAV-Online-System) nicht unterstützen kann.
• Video zur Online-Registrierung von NAV-Rechnungen mit der Erklärung, wie der technische Benutzer registriert werden sollte: https://youtu.be/1mcm_027-Cs
• Hier ist die Registrierungsseite für das Testsystem: https://onlineszamla-test.nav.gov.hu/regisztracio/start
• Hier ist die Registrierungsseite für das Produktivsystem: https://onlineszamla.nav.gov.hu/
.Konfiguration des Steuerprofils
Schritt 1
- Klicken Sie oben rechts auf Ihre Initialen > Unternehmensprofil.
- Wechseln Sie auf der Registerkarte Allgemein zu Zusätzliche Unternehmensadressen, und wählen Sie Anlegen.
- Fügen Sie alle erforderlichen Adressinformationen, die Umsatzsteuernummer und die Steuernummer hinzu.
- Markieren Sie das Ankreuzfeld Steuerprofil einrichten.
- Wählen Sie Sichern.
Schritt 2
Legen Sie Ihren Nummernkreis für Steuerrechnungen an. Sie entspricht nicht Ihrer internen Rechnungsnummer, sondern ist nur ein Bereich.
Schritt 3
- Informationen zum technischen NAV-Benutzer eingeben
- Wählen Sie "Sichern".
.Lieferantenentscheidung – Ablehnung der Steuerfakturierung in Ungarn über SAP Business Network
Beenden der Steuerfakturierung in Ungarn
Wenn sich Lieferanten in Ungarn dafür entscheiden, Rechnungen über SAP Business Network (SBN) zu erstellen und ihre Rechnungen über SBN an die National Tax and Customs Administration (NAV) zu melden, müssen sie im System ein rechtsgültiges Profil einrichten. Dieses Steuerprofil stellt sicher, dass die über SBN übertragenen Rechnungen den ungarischen Steuervorschriften entsprechen und als rechtsgültige Dokumente betrachtet werden können.
Wenn Lieferanten jedoch weiterhin ihre internen Systeme für die Erstellung rechtsgültiger Rechnungen verwenden möchten, können sie die SBN weiterhin für die Ausstellung von Pro-forma-Rechnungen verwenden. In diesem Szenario müssen sie kein Steuerprofil in SBN einrichten. Beachten Sie, dass Rechnungen, die über das Lieferantensystem generiert und gesendet werden, als rechtsgültige Dokumente betrachtet werden, während Rechnungen, die über SBN gesendet werden, als Pro-forma-Rechnungen betrachtet werden, die wichtige Informationen für Käufer enthalten, denen jedoch der vollständige rechtliche Status einer Rechnung fehlt.
Um die Steuerfakturierung über SBN zu deaktivieren und ihre Systeme weiterhin für die rechtsgültige Rechnungsstellung zu verwenden, können Lieferanten die folgenden Schritte ausführen:
- Greifen Sie auf die Unternehmenseinstellungen in ihrem SBN-Konto zu.
- Navigieren Sie zu Weiterleitung elektronischer Rechnungen, und wählen Sie Steuerrechnungen und Archivierung.
- Blättern Sie nach unten zu dem Abschnitt, der speziell für die Steuerfakturierung in Ungarn vorgesehen ist.
- Suchen Sie in diesem Abschnitt die Option „Steuerrechnungen für Ungarn deaktivieren“, und wählen Sie sie aus.
- Durch die Deaktivierung der Steuerfakturierung für Ungarn in SBN geben Lieferanten an, dass sie es bevorzugen, ihre Systeme ausschließlich zum Generieren rechtsgültiger Rechnungen zu verwenden, während sie die Option beibehalten, SBN bei Bedarf für die Ausstellung von Pro-forma-Rechnungen zu verwenden.
Zahlungsmandat in Polen aufteilen
.Mechanismus für gesplittete Zahlung
Obligatorischer Mechanismus für gesplittete Zahlungen in Polen.
Der Mechanismus für die gesplittete Zahlung ist erforderlich, wenn:
• Eine Rechnung dokumentiert (ganz oder teilweise) eine Lieferung von Waren/Dienstleistungen gemäß Anlage 15 des polnischen Umsatzsteuergesetzes.
• Der Bruttowert der Rechnung übersteigt 15.000 PLN (ca. 3.500 EUR).
Wenn beide Bedingungen erfüllt sind,
• Der Lieferant muss eine Notiz "mechanizm podzielonej płatności" (d.h. Split-Zahlungsmechanismus) auf die Rechnung setzen. Dies ist eine neue erforderliche Erwähnung auf der Rechnung.
• Der Kunde muss die Rechnung über den Split-Payment-Mechanismus bezahlen.
Rechnungen im SAP Business Network ausstellen
Von SAP Business Network vorgeschlagene Lösung:
• Die Änderung gilt für polnische Transaktionen (die juristische Person des Lieferanten und/oder Kunden muss sich in Polen befinden).
• Relevant für Rechnungen, LineItemCrediMemos, LineItemDebitMemos
• Lieferanten, die die Benutzeroberfläche von SAP Business Network verwenden, müssen entscheiden, ob die Rechnung für den Mechanismus „Geteilte Zahlung“ in Frage kommt oder nicht.
• Der Lieferant sieht eine neu hinzugefügte Dropdown-Liste, die nicht vorausgefüllt ist. AN zwingt den Lieferanten, aktiv zwischen „SpitPayment“ oder „Keine gesplittete Zahlung“ zu wählen.
• Wenn der Lieferant „Geteilte Zahlung“ auswählt, wird der cXML auf Kopfebene ein extrinsisches Element hinzugefügt.
• Darüber hinaus wird der Begriff „Mechanizm podzielonej płatności / Split-Zahlungsmechanismus“ auf das visuell lesbare PDF gedruckt.
Geh zurück